07 Mai 2008

Terrassenbelag

Das Wetter als auch die Prognose für die kommenden Tage haben gepasst, und so wurden heute die restlichen Stufen verlegt und die Fläche verfugt.
Jetzt muss es nur noch paar Tage sonnig bleiben, dann können wir unsere neue Terrasse genießen, aber bis dahin gilt "Betreten verboten", bis die Fugen fest sind.

06 Mai 2008

Verlegearbeiten Terrasse


Nachdem gestern das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, schien heute lange genug die Sonne, um die Verlegearbeiten der Terrassenplatten fertigzustellen. Die Fläche ist fertig mit Mint (nein, nicht die Farbe sondern die Steinart) im Kiesbett verlegt, die ersten drei Stufen kleben auch schon.
Morgen folgen dann die restlichen Stufen sowie das Verfugen. Danach ist die Terrasse für ein paar Tage Sperrgebiet, damit die Fugen aus Sand-Kunstharzgemisch aushärten können. Bei bis dahin sonnigem Wetter sollte sich ein Nachmittagsschlaferl auf der Terrasse am Pfingstmontag schon ausgehen!

25 April 2008

Lieferung Terrassenbelag


Heute wurden die Steine und der Kies für den Terrassenbelag geliefert.
Zum Glück konnte der LKW beim Nachbarn in die Einfahrt und die Paletten direkt vom LKW mit dem Kran auf die Terrasse gehoben werden. Wenn wir die ~5 Tonnen Material per Scheibtruhe über die Böschung hätten schieben müssen, wäre das Wochenende nicht so entspannt.

21 April 2008

Dichtschlämme


Was ein ordentlicher Terrassenuntergrund sein will, braucht laut Steinmetz auch einen Dichtanstrich! Also waren wir am letzten und auch dieses Wochenende fleißig und haben dem Rohbeton der Terrasse und den Stiegen in den Garten einen Anstrich aus Dichtschlämme verpasst.
Ende dieser Woche kommt dann die Lieferung Steine und Kies und dann kann es mit der Verlegung losgehen.

16 April 2008

Markise, Bad und Garten

Der erste Eintrag im nicht mehr ganz so neuen Jahr...

Unsere Baustelle neigt sich dem Ende ihres Daseins zu, die letzten Projekte sind für dieses Jahr geplant und auch schon teilweise fertig:

Die Markise ist seit letztem Wochenende montiert und dank Eddy auch fachmännisch angeschlossen, endlich gibt es im subtropischen Teil der Buckligen Welt eine schattige Terrasse! Das Wunderwerk der Technik ist elektrisch betrieben und fährt dank "Rüttelwächter" bei Starkwind selbständig ein. Sehr praktisch.

Auch das Badezimmer ist beinahe fertig: der Tischler hat die Schränke montiert, jetzt fehlt nur noch die Duschtür, aber das wird noch etwas dauern.
Bei der Gelegenheit wurde das "Stiegenloch" neben der Garderobe endlich geschlossen, damit ist der letzte sichtbare Fleck Rohbeton verschwunden!
Im Keller gibt es jetzt Innentüren, zumindest im nächsten Winter werden die zwei Räume nicht mehr unnötig mitgeheizt.

Und da der Frühling begonnen hat, wurden die im Winter gefällten, alten Bäume durch Neupflanzungen ersetzt: jetzt zieren ein Zwetschken-, Amber- und Tulpenbaum unseren Garten.

03 November 2007

Zwei Tage Gartengestaltung ...



Heute gingen zwei Tage Gartenarbeit erfolgreich zu Ende, wir haben gestern gepflanzt:



Auf der Terrassenböschung und im Garten einen Kofferraum voll mit Grünzeug von der Baumschule Weber:
  • Felsenbirne (Amelanchier lamarkii Ballerina)
  • Schmetterlingsstrauch dunkelviolett (Buddleja davidii Black Knight)
  • Schmetterlingsstrauch lilarosa (Buddleja davidii Fascinating)
  • Schmetterlingsstrauch rosa (Buddleja davidii Pink Delight)
  • Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)
  • Rote Weigelie (Weigela Bristol Ruby)
  • Bluthasel (Corylus maxima Purpurea)
  • Deutzia - Maiblumenstrauch (Deutzia scabra Pride of Rochester)
  • Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • Chinaschilf (Miscanthus sin. Silberfeder)
  • Lampenputzergras (Pennisetum compressum Hameln)
und heute im Vorgarten:
  • Goldglöckchen, Forsythia (Forsythia intermedia Lynwood Gold)
  • Magnolie
  • 40x Immergrün (Vinca minor)
  • 45x Zwergjohanniskraut (Hypericum calycinum)
Um vom Heckentag außerdem noch eine Gartenhecke mit:
  • Dirndl, Gelber Hartriegel (Cornus mas)
  • Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaea)
  • Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Schlehdorn (Prunus spinosa)
  • Hundsrose (Rosa canina)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
Wir haben jetzt zwar Blasen an den Händen und das Kreuz meldet sich nach dem vielen Erdeschaufeln auch schon recht deutlich, dafür hoffen wir aber auf sattes Grün im Frühling!

02 November 2007

Zaun und Stiege

Nach langem Warten, einigen Vorbereitungsarbeiten und Pech mit dem Wetter war es heute soweit: der Zaun und das Tor wurden geliefert und montiert!

Die Einfahrt ist auch schon etwas länger fertig gepflastert, und so ging es heute wirklich an den Endspurt für den Eingangsbereich: die Steinplatten auf den Stiegen wurden ebenfalls verlegt.

Damit ist die Vorderansicht fertig und die Bauprojekte für das Jahr 2007 sind abgeschlossen!

31 August 2007

Verlegearbeiten Eingangsbereich

Gestern hat das Regenwetter nur die Baggerarbeiten für die Verlegearbeiten in der Einfahrt erlaubt, aber heute ging es dann wirklich los: mit dem Verdichter wurde der Unterbau vorbereitet (dabei vibriert das ganze Haus), die Randsteine betoniert und dann der Schotter aufgebracht. Das Verlegen der Pflastersteine geht dann recht flott dahin, zuerst wird nur einfärbig gelegt, wir legen dann das Muster mit den gelben Steinen fest.

Anfang kommender Woche sollte der Eingangsbereich fertig werden, nächstes Wochende geht es dann für uns an den Endspurt der Gartenarbeiten im Vorgarten.

Heute war wieder "Großbaustelle", auch der Elektriker war da und hat die Verkabelung für den Zaun erledigt: Torantrieb und Türöffner sind vorbereitet, Klingelknopf und Gong sind sogar schon funktionstüchtig!

25 August 2007

Zaunsteher


Heute wurden unter Anleitung des Schlossers die Zaunsteher betoniert: Fertigbeton, Scheibtruhe, Rechen und Kelle für den Betonmischer (meine Wenigkeit), Wasserwaage und Nivelliergerät für den Experten und schon waren nach drei Stunden in der Vormittagshitze die sechs Steher einbetoniert.

Nach vollbrachter Arbeit wurden die Naturmaße genommen und die Fertigung des Zauns in Auftrag gegeben. Ich sieben bis acht Wochen sollten die Zaunfelder fertig sein und gemeinsam mit dem Schiebetor montiert werden können.

06 August 2007

Zaunsockel

Freitag ist wetterbedingt doch nichts aus dem Betonieren geworden, also wurde nur die Schalung für den Sockel vorbereitet. Heute wurde der Zaunsockel dann betoniert.
Jetzt ist er noch verhüllt, damit es keine Risse beim Trocknen gibt. Der Rest des Sockels wird erst beim Steinelegen bzw. nach dem Setzen der Steher fertiggestellt.

05 August 2007

Garten

Auch unser Garten ist in der Zwischenzeit von der Mondlandschaft nach der Baustellenzeit zu einem ansehnlichen Stück Grün geworden.
Mit vielen Tips&Gaben von Freunden und Verwandten haben wir Stauden gesetzt, Erde verteilt, Gras gesäht, gedüngt und gegossen.
Jetzt sprießt und gedeiht alles, liefert genug Fotomotive und Abendbeschäftigung mit Gießen und Unkrautzupfen ...

02 August 2007

Zaunfundament

Nach ein paar Monaten Baupause, die wir mit Erd- und Gartenarbeit überbrückt haben, rückten heute wieder schwere Maschinen an: der Asphalt ist geschnitten, der Bagger entfernte das marode, alte Zaunfundament, die Elektriktschläuche für den Torantrieb wurden verlegt und die Köcher für die Zaunpfosten gesetzt.
Dann war alles bereit für den Betonmischwagen und nachdem der Graben mit Beton gefüllt war, war das Tageswerk vollbracht: unser Zaunfundament.
Morgen kommt die Schalung für den Sockel und wenn das Wetter passt, wird auch gleich betoniert.

08 Mai 2007

Freie Sicht

Das Gerüst ist endlich abgebaut und es gibt freie Sicht auf unser Haus!

Jetzt fehlt nur noch die Verschönerung rundherum: teilweise haben wir schon begonnen Gras zu säen und die Böschungen mit Stauden und anderem Grünzeug zu bepflanzen, jetzt wird es spannend, ob auch alles wirklich wächst und gedeiht.
Von den Erdarbeiten ist nur mehr der Rest an Handarbeit übrig, der Bagger ist soweit fertig. Auch die Steine für die Trockenmauer warten noch mit ihren 1.5 Tonnen auf ihre Verlegung.

11 April 2007

Fassade


Die Fassade ist fertig, schön ist es geworden, unser Haus!

Es ist jetzt doch nicht das geplante Rot geworden, aber die neuen Farben gefallen uns mindestens gleich gut, und wie mir am Wochenende gesagt wurde: "manchmal hat auch die Physik einen Sinn für Ästhetik" ;-)

Das Gerüst kommt bis Ende der Woche weg, dann geht's ans Fensterputzen und Garten aufräumen.

Ein kleiner Schönheitsfehler sind noch unsere Stachelschwein - Blitzanzieher - Antennen, die muß der Elektriker noch etwas kürzen, damit ein ordentlicher Blitzschutz daraus wird.

Die nächsten gröberen Dinge werden die Erdarbeiten im Garten sein, der Zaun und die Einfahrt.

18 März 2007

Innenansicht oben

Es gibt wieder neue Innenansichten zu sehen, diesmal auch das Obergeschoß und im Esszimmer unsere neu erstandenen Sessel:

oder auch interaktiv als Quicktime Movie (anklicken):

Im Quicktime Movie sind Hotspots, wenn man mit der Maus darüberfährt, ändert sich der Mauszeiger und wenn man dann den Hotspot anklickt, kommt man zu einer weiteren Ansicht.